Pressebericht PI Parsberg

Verkehrskontrolle eines Reichbürgers

Dietfurt. Am Samstag, den 08.02.2025, sollte ein 55-jähriger Mann aus einem angrenzenden Landkreis einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser begann jedoch gleich sämtliche Maßnahmen und die Legitimation der Beamten anzuzweifeln. Auch nachdem die uniformierten Beamten, die mit ihrem uniformierten Streifenwagen unterwegs waren, ihren Dienstausweis vorzeigten, wollte der Autofahrer nicht kooperieren. Für ihn seien die Beamten keine echten Beamten und würden für eine amerikanische Firma arbeiten. Er drohte damit sich an das Reichskanzleramt zu wenden.

Um die Identität des Mannes festzustellen und da Widerstandshandlungen nicht auszuschließen waren, musste eine weitere Streife zur Unterstützung angefordert werden. Erst nach einer Androhung von unmittelbarem Zwang, zur beabsichtigten Durchsuchung nach Identitätspapieren, händigte der Autofahrer seine Dokumente aus. Bezüglich seines Verhaltens folgen nun weitere Ermittlungen und es ist ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, aufgrund der Verweigerung seiner Personalienherausgabe, zu erwarten.

 

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Dietfurt. Im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle eines 30 Jahre alten Autofahrers, am Samstag zur Mittagszeit, konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, dass der Mann nicht am Verkehr hätte teilnehmen dürfen. Die Weiterfahrt wurde dementsprechend unterbunden und die Schlüssel zunächst sichergestellt. Da sich der Pkw-Lenker zur Durchführung eines beweissicheren Atemalkoholtests auf der Dienststelle verweigerte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Den Mann erwarten nun ein Bußgeldverfahren mit einem 1-monatigen Fahrverbot.

 

Unfallflucht

Hohenfels. Im Zeitraum Freitag, 07.02.2025, 19:00 Uhr bis Samstag, 08.02.2025, 12:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer das Eck einer Hausmauer in der Turmgasse in Hohenfels an. Die Schadenshöhe wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Wer Angaben zum Unfallhergang oder sonstige sachdienliche Hinweise zu einem möglichen Unfallverursacher machen kann möge sich bei der Polizeiinspektion Parsberg unter der Tel. 09492/9411-0 melden.

 

Gaststättenbetreiber bedroht Jugendliche

Parsberg. Am Samstag betraten Jugendliche außerhalb der Öffnungszeiten eine Gaststätte im Parsberger Dienstbereich. Da sie niemanden antreffen konnten gingen sie weiter in die Räumlichkeiten und riefen „Hallo“. Aus einem Nebenraum kam schließlich der Betreiber und schubste einen aus der Gruppe durch die Eingangstür nach draußen. Außerdem bedrohte er ihn mit einem Messer. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Den Betreiber erwartet nun ein Strafverfahren.

 

Alkoholfahrt und mögliche Unfallflucht

Hohenfels. Am Samstagabend wurde eine Streifenbesatzung zur Toreinfahrt Gate 1 des Truppenübungsplatzes gerufen. Ein durch den Sicherheitsdienst angehaltener Autofahrer wirkte auf sie betrunken. Die aufnehmenden Beamten stellten schließlich eine starke Alkoholisierung sowie mehrere Unfallschäden am Fahrzeug fest. Den etwas zweifelhaften Angaben des Mannes zufolge sei ihm ein anderes Auto auf seiner Fahrspur entgegengekommen, sodass er nach rechts ausweichen musste. Dabei sei er mit der Leitplanke kollidiert. Bislang konnte durch die Polizei kein Fremdschaden festgestellt werden. Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden und der Autofahrer nach erfolgtem Atemalkoholtest zur Durchführung einer Blutentnahme auf die Dienststelle verbracht. Es folgen weitere Ermittlungen zu dem Vorfall und ein Strafverfahren gegen den Fahrzeugführer wurde eröffnet.

Die Fahrtstrecke kann zum jetzigen Zeitpunkt nur vermutet werden; möglicherweise von Hohenfels zum Truppenübungsplatz. Zeugen oder mögliche Geschädigte eines frischen Unfallschadens unbekannten Ursprungs werden gebeten sich bei hiesiger Polizeidienststelle unter Tel. 09492/9411-0 zu melden.

 

Randale am Faschingsball

Velburg. Kurz nach Mitternacht wurden zwei Faschingsballbesucher durch die Sicherheitskräfte der Örtlichkeit verwiesen. Aufgrund der nachfolgenden Streitigkeit der beiden Männer mit der Security und dem Betreiber musste die Polizei hinzugerufen werden. Die Randalierer rissen zudem vor dem dortigen Pfarrheim ein Banner von einem Bauzaun. Vor Eintreffen der Streife entfernte sich einer der Männer. Der Verbliebene erwies sich als unkooperativ und uneinsichtig, weshalb ihm durch die Beamten vor Ort ein Platzverweis ausgesprochen werden musste.

Schreibe einen Kommentar